
Für eine neue Ära der Hotellerie
Für eine neue Ära der Hotellerie
Die Zukunft des Hotelgeschäfts beginnt hier. Unsere Restaurant- und Hotelsoftware optimiert die gesamte Guest Journey gewinnbringend. Sie ermöglicht ausserdem den Fokus auf das, was wirklich zählt: Perfekter Service für Gäste.

Für eine neue Ära der Hotellerie
Das Restaurant Management System aleno unterstützt Hotels erfolgreich entlang der gesamten Guest Journey. Das bedeutet gesicherte Einnahmen, optimierte Abläufe, personalisiertes Upselling und punktgenaues Marketing.







F&B & Rooms = eine Einheit

Ein Hotel, das ist Restaurant und Zimmer unter einem Dach. Verwaltet werden die Bereiche F&B und Rooms jedoch getrennt und mit unterschiedlichen Systemen. Entsprechend aufwendig ist die doppelte Erfassung und Verwaltung der Daten. Nicht so mit der Integration des Restaurant Reservierungssystems aleno mit den Hotel PMS.
Weniger verwalten, mehr verwöhnen

Mit der Integration von F&B und Rooms werden Daten der Software-Systeme automatisch ausgetauscht. Informationen müssen also weder von Personal erneut erfragt, noch von den Gästen wiederholt preisgegeben werden.
Das entlastet Mitarbeiter*innen und Gäste, während gleichzeitig mehr Zeit und Informationen für den persönlichen Service sowie den Genuss bleiben.
Bereits 80% der Top Hotels in der Schweiz nutzen aleno.


Die innovative Lösung ermöglicht eine integrierte Kommunikation, konstant hohe Auslastung in den Restaurants und gezielte Verkaufsförderung.
- Eigene Marke stärken
- Sichtbarkeit auf digitalen Kanälen erhöhen
- Kulinarischer Erlebnisse buchbar machen
- Cross-Selling über alle Outlets hinweg
- 360-Grad-Gästeprofile
Eigene Marke stärken: aleno ist ein White-Label-System. Design und Wording individuell anpassbar. Ebenso Mittel der Gästekommunikation - vom Reservierungs-Widget über Emails bis hin zu SMS-Erinnerungen. Die konsequente Umsetzung des CI's über alle Kanäle hinweg stärkt das Vertrauen der Gäste in das Unternehmen und erhöht die Brand Awareness.
Sichtbarkeit auf digitalen Kanälen erhöhen: Der Link zum Online-Buchungsmodul lässt sich nicht nur in Email-Kampagnen, Newslettern und auf der Website einbinden. Vielmehr kann die URL auf allen Social-Media-Plattformen genutzt werden für Direktbuchungen. Ausserdem hat aleno eine Integration zu Reserve with Google. So werden Restaurants direkt über die Suche und auf Maps buchbar.
Buchung kulinarischer Erlebnisse ermöglichen: Informiere deine Hotelgäste schon vor dem Aufenthalt über kulinarische Erlebnisse und Events in deinen Restaurants. Zum Beispiel ein exquisites Wine Tasting, 5-Gänge-Überraschungsmenü im Fine Dining Restaurant oder exklusives BBQ-Erlebnis mit dem Chefkoch. Mit aleno können Gäste individuell angesprochen werden - mit den richtigen Angeboten. Weg von Online-Reservierungen hin zu verlässlichen Online-Buchungen ganzer Packages.
Cross-Selling: Ist zu einem gewünschten Termin eines der Hotel-Restaurants bereits ausgebucht, so kann Gästen Echzeitverfügbarkeiten der anderen Restaurants oder Partnerbetrieben angezeigt werden. Diese betriebsübergreifende Auslastungsoptimierung ist einzigartig in der Welt der Restaurant-Software.
360-Grad-Gästeprofile: Sie bilden die Basis, um Gäste mit individuell passenden Angeboten per SMS, Newsletter oder Online-Ads für einen erneuten Besuch zu gewinnen. Optimales Retention-Marketing.
Dank aleno können wir effizienter kommunizieren, individuell auf Gästewünsche eingehen und mehr Umsatz generieren.
Paul Sorantin
Director of Revenue, Sacher Hotels
- Automatischer Reservierungsprozess
- No-Show-Vermeidung
- Restaurant-Buchungen auch direkt über das PMS
- AI-basierte Tischzuweisung
- Single Check-in via POS
Automatischer Reservierungsprozess: Mit dem Online-Reservierungstool sind für Gäste jederzeit Echtzeitkapazitäten ersichtlich. Es werden genau die Daten von Gästen abgefragt, die vom Restaurant benötigt werden. Dabei bestimmen selbst, welche Inforamtionen das sind. Bestätigungen und Erinnerungen werden vom System selbständig ausgelöst. Alle Daten werden fortlaufend mit dem System synchronisiert.
No-Show-Vermeidung: No-Show-Funktion von aleno können Restaurants direkt bei der Online-Reservierung Kreditkartendaten abfragen. Bleiben Gäste ohne vorherige Mitteilung fern, kann automatisch eine No-Show-Gebühr verrechnet werden. Damit sinkt die No-Show-Quote auf nahezu null. Keine leerbleibenden Tische mehr, denn Reservierungen erhalten damit eine Wertigkeit. In aller Regel sagen Gäste im Falle eines Falles ab. So können die Tische rechtzeitig wieder für weitere Buchungen freigegeben werden. Übrigens: Gäste, die das Hotel/Restaurant schon mehrfach besucht haben und solche, die vom Personal als VIP gekennzeichnet wurden, können von der Kreditkartenabfrage auch ausgenommen werden.
Buchungen via PMS: Die Rezeption kann für Gäste Reservierungen in den Restaurants direkt im PMS vornehmen. Es braucht nicht zwischen Systemen gewechselt werden. Dabei werden im PMS ebenfalls stets Echtzeitverfügbarkeiten der Restaurants angezeigt.
AI-basierte Tischzuweisung: Wohin die Gäste am besten platzieren? Mit welchen Kombinationen kann eine maximale Auslastung sichergestellt werden? Diese Fragen beantwortet das System selbständig. Dabei werden bestehende Daten analysiert und anhand dieser Vorschläge unterbreitet. So kann das Service-Personal den Check-in innerhalb weniger Sekunden durchführen. Das spart viele Stunden wertvolle Zeit pro Monat und sorgt erst noch dafür, dass maximal viele Gäste bedient werden können.
Single Check-in via POS: Mit der Integration zum Kassensystem muss der Check-in und Check-out nur noch in einem der beiden Systeme vorgenommen werden. Das erleichtert die Arbeit und spart viel Zeit.

Mit aleno haben wir verlässliche Reservierungen und wissen, welche Vorlieben unsere Gäste haben. Das System bringt alle Gästeinformationen aus unseren Restaurants zusammen, inklusive Umsatzdaten.
Lorenzo Studer
Inhaber des Art Hotel Riposo, Ascona, Schweiz

Vorteile im Restaurant

Noch vor den Gästen kommen die Daten ins Restaurant. Das Personal ist vorab über die künftige Auslastung, Reservierungen und die Gäste informiert, z.B. welches Package sie gebucht haben, wie lange sie im Hotel bleiben, welche Sonderwünsche sie haben.
Die umfassenden Daten ermöglichen eine bessere Planung und einen persönlicheren Service von Anfang an. Und das unabhängig davon, welche*r Mitarbeiter*in den Gast bedient. Zudem können mit den Daten Prozesse vereinfacht werden.
Mit der Wiederholungsfunktion kann für die gesamte Aufenthaltsdauer für den Gast derselbe Tisch reserviert werden, so dass an keinem weiteren Tage mehr beim Gast nachgefragt werden muss. Auf Wunsch kann die Reservierung für einzelne Tage einfach auf einen anderen Tisch, eine andere Zeit oder ein anderes Restaurant verschoben werden.
- Automatische Synchronisation der Daten von PMS und Restaurant-CRM, sowie ggf. auch POS
- Wiederholung der Reservierungen für gesamte Aufenthaltszeit..
- Verschiebung von Reservierungen auf andere Tische, Zeiten, Hotel-Restaurants.
- Reservierungsmanagement inklusive automatisierter Erinnerungs-Mail, No-Show-Vermeidung, Vorauszahlung etc.

- BI-Modul für individuelle Analysen und Dashboard
- Basis für Revenue Management
- Voraussetzungen für Yielding
- Effizientes Retention Marketing
Business Intelligence: aleno bietet eine Fülle an Gästedaten und Reservierungsinformationen, die wertvolle Einblicke zu Gästen und der Auslastung des Restaurants bieten. Durch Integrationen mit POS, PMS usw. können mit aleno noch weitere Daten sinnvoll kombiniert und verknüpfen werden, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Je nachdem, welche Integration aktiviert werden, stehen verschiedene Dashboards zur Verfügung:
- POS-System: Verkaufte Artikel inklusive Umsatz pro Gast;
- PMS-Systeme: Informationen zu Gästen und Hotelbuchungen:
- Review Management: Gästebewertungen, erstellt von re:spondelligent".
Revenue Management: Mit aleno zeigt auf, welche Gäste die umsatzstärksten sind und welche Vorlieben diese haben. Perfekte Voraussetzungen für erfolgreiches Upselling. Ausserdem ist mit aleno Double- und Triple-Seating ganz einfach umsetzbar. So lässt sich der Umsatz maximieren.
Yield Management: Dynamische Preise werden in der Gastronomie noch eher selten angewendet. Gerade aber wo auch im F&B-Bereich Packages verkauft werden, können über kurzfristig günstigere Preise für bestimmte Tage oder Schichten, in denen Restaurants noch nicht komplett ausgelastet sind, noch zusätzliche Gäste gewonnen werden (siehe dazu Retention Marketing unten).
Retention Marketing: Aus einmaligen Gästen werden treue - mit aleno können Personen, die in einem bestimmten Zeitraum Online-Reservierungen getätigt haben, einer Audience zugeteilt werden. Diese Daten stehen dann für gezielte Remarketing-Kampagenen in Google und für soziale Netzwerke zur Verfügung. Ausserdem können die Email-Adressen und die Gäste-Tags für die Erstellungen von automatischen Nutzersegmenten für passende Newsletter genutzt werden, zum Beispiel via Mailchimp.
Im Hotelbereich unterstützt uns aleno bei der täglichen Gästesteuerung. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf in Küche und Service und somit für zufriedenere Gäste.
Raphael Steinhart
Stv. Food&Beverage Manager im 5-Sterne Sonnenalp Resort, Allgäu

aleno fügt sich perfekt in die bestehende Software-Architektur ein und erlaubt es, innovative Strategien bei der Digitalisierung umzusetzen.
- PMS-Integration zu Protel, Mews, Fidelio und Opera
- Anbindung an POS, Newslettersysteme, CRM und weitere
- GraphQL-Schnittstelle
- Volle Hoheit über alle Daten
PMS-Integrationen: Das Restaurant Management System aleno verfügt über eine Schnittstelle zu den besten PMS am Markt: Mews, Opera, Fidelio und Protel. Die Integration erlaubt Arbeitsprozesse über Rooms und F&B hinweg zu automatisieren und zu optimieren.
38 Anbindungen über den Marketplace: Neben PMS kann die Software mit zahlreichen weiteren Anbindungen Daten austauschen. Zum Beispiel der Kasse, Newslettersystemen, CRMs, Channel Manager, Review Management System und vielem mehr. So lassen sich Prozesse automatisieren und der Restaurant-/ Hotelbetrieb optimal steuern. aleno wird dadurch zum wertvollen Data Hub. Mit dem BI-Modul sind alle diese Informationen auswertbar und übersichtlich darstellbar.
GraphQL-Schnittstelle: Sie ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen flexibler und skalierbarer zu gestalten und bietet gleichzeitig eine verbesserte Benutzererfahrung. Der Client kann schneller auf Anfragen reagieren, da er nur die benötigten Daten abruft. So ist es einfacher, Integrationen zu anderen Software-Systemen zu entwickeln. Das ist wertvoll für Kunden, die oft vielfältige Systeme für Review-Management, Kasse, Revenue-Management, Einkauf, Warenverwaltung etc im Einsatz haben.
Volle Hoheit über alle Daten: Im Gegensatz zu Buchungsportalen liegt die Hoheit über die Gästedaten im Falle von aleno bei den Hotels/Restaurants selber. Sie können diese analysieren, kombinieren und bei Bedarf auch exportieren. Im Backend liegen Daten über alle eigenen Hotel-Restaurants vor.





Up-selling: What makes the guest happy

In aleno werden Gäste-Informationen aus F&B, Rooms und POS gespeichert, z.B. die Vorlieben, frühere Besuche, Umsätze. Die Mitarbeiter*innen können diese Informationen für ein Up-Selling im Sinne des Gastes nutzen, und ihm genau das bieten, was er wünscht, und das ich noch besserer Qualität. Das mehrt den Umsatz und die Zufriedenheit des Gastes.
- Automatische oder manuelle Erfassung und Verwaltung von Vorlieben, Sonderwünschen und Gäste-Histories.
- Umfassendes Gästeprofil für bedarfsgerechtes Up-Selling, z.B. Vorlieben bei Essen und Trinken, Sonderwünsche.
Marketing: Aus neuen werden treue Gäste

Über die gesamte Gäste-Journey der Restaurant- und Hotelgäste werden Daten in aleno erfasst bzw. zusammengeführt. Mit den personalisierten Daten können Gäste gezielt und ausschliesslich entsprechend ihrer Interessen adressiert werden. Statt SPAM also wunschgemässe Angebote, beste Erinnerungen und wiederkehrende Gäste.
- Zielgruppengenaues digitales Marketing auf Social Media, Google und weiteren Channels
- Automatische Newsletter an ausgewählte Gästesegmente
- Automatisiertes Review Management
- Retention-Marketing: Hotel-Gäste für ein Dinner und Restaurant-Gäste für Übernachtungen gewinnen
Diese Hotels setzen auf aleno


Integration zu Protel, Mews und Fidelio

Das Restaurant Management System aleno verfügt über eine Schnittstelle zu den besten PMS am Markt: MEWS, Fidelio und protel. Die Integration erlaubt Arbeitsprozesse über Rooms und F&B hinweg zu automatisieren und zu optimieren. Die Automatisierung entlang der gesamten Guest Journey von Zimmerbuchung über Bezahlung bis hin zu Marketing ist für Hotels der grosse Schritt in die digitale Zukunft.
aleno - Tools für eine neue Ära der Gastronomie

aleno automatisiert Reservierungen, Gästemanagement, Payment und Marketing in Restaurant. Ob Hotelrestaurants, Sterne-Restaurants, Restaurant-Kette oder Biergarten, im Tool können z.B. Brand, Design, Räume, Gäste-Labels, Bezahl- und Bestelllösungen oder Marketing flexibel auf jeden Betrieb angepasst werden.
Auf dem aleno Marketplace können zahlreiche Erweiterungen wie POS, PMS, Newsletter-Systeme, Channel-Manager etc ausgewählt werden. Die synchronisierten Daten können vom Hotel beliebig für eine persönliche Guest-Experience und die Automatisierung von Workflows oder die Auslastungsoptimierung genutzt werden - auch standortübergreifend.
Mit der Integration von aleno und unserem PMS optimieren wir die Abläufe und interne Kommunikation. Keine Listen mehr und alle haben immer aktuelle Informationen.
Jonas Ritscher
Front Office Manager im Suvretta House, St. Moritz, Schweiz
Beispiel 5-Sterne-Hotel Sonnenalp Resort:
Das Hotel hat 7 Restaurants mit monatlich bis zu 16'000 Restaurant-BesucherInnen. aleno ermöglicht stressfreien Service, bessere Planbarkeit und maximale Gästezufriedenheit.


28h/Woche
Arbeitsersparnis
0%
No-Show-Rate
9/10 Punkte
Bewertung
Hotel-Erfolg durch digitale Innovation und Exzellenz

aleno ist ein Muss für Hotels, die die Gästereise digitalisieren und optimieren wollen.
Das System vereint menschliche Interaktion und technologische Lösungen.
Der ausgewogene Ansatz verbessert das Gästeerlebnis und die betriebliche Effizienz.

Unser Experte

Andri Zinsli, VP Sales
Andri Zinsli war F&B Manager und Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. 2021 wechselte der gelernte Hotelfachmann zu aleno – aus Überzeugung: «Seit ich das System live im Einsatz erlebt habe, bin ich grosser Fan – es hat uns in der täglichen Arbeit enorm unterstützt und geholfen, die Profitabilität zu steigern.» Er ist Gast-Referent an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern.
Spreche mit Andri

Andri Zinsli,
VP Sales
Andri Zinsli war F&B Manager und Vizedirektor des 5-Sterne-Boutique-Hotel Widder und Head F&B von The Living Circle. 2021 wechselte der gelernte Hotelfachmann zum Restaurant Management-Software-Anbieter aleno – aus Überzeugung: «Seit ich das System live im Einsatz erlebt habe, bin ich grosser Fan – es hat uns in der täglichen Arbeit enorm unterstützt und geholfen, die Profitabilität zu steigern.» Er ist Gast-Referent an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern.
LinkedInFeatured by






Featured by





